
Führen in Projekten
- Erfolgreich Führen ohne Macht
Inhalte
- Besondere Herausforderungen von Führen in Projekten, Führen ohne Macht
 - Abgrenzung zu anderen Führungsstilen
 - Gute Rahmenbedingungen schaffen
 - Teamentwicklung: Von Einzelkämpfern und Spezialisten zum Spitzenteam
 - Typische Teamrollenund deren Motivierbarkeit
 - Umgang mit anderen Projektbeteiligten und Gegenspielern
 - Führen eines virtuellen Teams
 - Schwierige Situationen identifizieren und meistern
 - Umgang mit Änderungswünschen von Kunden und Auftraggebern
 - Umgang mit Projektvorgaben von oben
 - Umgang mit Zeitdruck und Stress
 - Umgang mit Misserfolg und Erfolg
 - Langfristige Motivation, Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten
 
Methoden
Trainer-Input, Präsentationen, Einzel- und Kleingruppenübungen, Rollenübungen, Brainstorming und Austausch in Kleingruppen und im Plenum, Selbstreflexion, Feedback - auf Wunsch mit Video-Feedback.
Praxisfälle und Anliegen der TeilnehmerInnen sind willkommen. 
Zielgruppe 
ProjektleiterInnen und die die es werden möchten.